50. Wissenschaftlicher ADKA-Jahreskongress
"Tradition und Innovation - Krankenhauspharmazie am Puls der Zeit"
08. bis 10. Mai 2025 in Berlin
Das vorläufige Programm zum Download
Grußwort zum 50. ADKA-Jahreskongress
„Tradition und Innovation – Krankenhauspharmazie am Puls der Zeit“
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
zum 50. Jubiläum unseres Kongresses „Tradition und Innovation – Krankenhauspharmazie am Puls der Zeit“ möchte ich Sie herzlich willkommen heißen. Dieses besondere Ereignis gibt uns die Gelegenheit, eine Bilanz der vergangenen Jahrzehnte zu ziehen, während wir gleichzeitig den Blick nach vorne richten, um die Zukunft der Krankenhauspharmazie aktiv zu gestalten.
Das ADKA-Präsidium freut sich auf Sie und wünscht allen einen guten Austausch und einen gelungenen Kongress.
Herzliche Grüße
Ihr/Euer
Kim Green
50. Wissenschaftlicher Jahreskongress
08. bis 10. Mai 2025 in Berlin
Zum 50. Mal veranstaltet der ADKA–Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker e. V. den größten und bedeutendsten wissenschaftlichen Kongress für Krankenhausapothekerinnen und Krankenhausapotheker im deutschsprachigen Raum.
Anlässlich des Jubiläums findet der Kongress in Berlin statt.
Unter dem Motto "Tradition und Innovation - Krankenhauspharmazie am Puls der Zeit" erwarten Sie drei Tage Fortbildung, Wissenstransfer, Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, hochkarätigen Referentinnen und Referenten sowie Partnern aus der Industrie.
Die Tickets für den ADKA-Jahreskongress sind ab Anfang Februar 2025 erhältlich.
Tragen Sie sich den Termin in Ihren Kalender ein.
Die Mehrwerte Ihrer Teilnahme
3 Tage Wissenstransfer und persönlicher Austausch
Zertifizierte Fortbildung
Wissenschaftliches Programm in mehr als 30 Beiträgen
Begleitende Ausstellung mit über 100 Industriepartnern
Abonnieren Sie jetzt den ADKA-Kongress-Newsletter
und bleiben Sie immer auf dem Laufenden!
Wissenschaftliches Programm
"Tradition und Innovation - Krankenhauspharmazie am Puls der Zeit"
In dem vom wissenschaftlichen Komitee der ADKA zusammengestellten Kongressprogramm werden aktuelle Themen der klinischen Pharmazie in Keynote Lectures, Vorträgen, Seminaren und Workshops ausführlich präsentiert und diskutiert. Ergänzt wird das akkreditierte Programm der ADKA um wissenschaftliche Satellitensymposien von Industriepartnern sowie durch die stets gut besuchte Posterausstellung.
Die Referentinnen und Referenten
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Industrie
So vielfältig wie das Programm sind auch die hochkarätigen Referentinnen und Referenten. Namhafte Expertinnen und Experten aus der klinischen Pharmazie, Praktikerinnnen und Praktiker aus Krankenhausapotheken, Repräsentantinnen und Repräsentanten wichtiger Verbände sowie berufspolitische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger referieren und diskutieren in Kurzvorträgen, Workshops und Seminaren zu aktuellen Themen der Klinischen Pharmazie.
Partner aus der Industrie geben in individuell gestalteten Vorträgen von Expertinnen und Experten sowie Diskussionsrunden wichtige Impulse zu aktuellen Themen und Herausforderungen in der Krankenhauspharmazie.
Meet the Expert
Informelle Gespräche mit Expertinnen und Experten
Das Format „Meet the Expert“ bietet Ihnen eine weitere Gelegenheit für fundiertes Wissen und interessanten Austausch. In informellen Tischgesprächen bieten Ihnen Expertinnen und Experten Einblicke und Antworten zu aktuellen Themenbereichen. Das sind die Themen:
Donnerstag, 08.05.2025 14:00-14:30 Uhr, Ort: Halle 19- Wie werde ich Stationsapotheker*in? - Stefanie Kuntze
- Wie werde ich Chef*in? - Dr. Angela Ihbe-Heffinger
- Wie verfasse ich einen Artikel? - Dr. Constanze Rémi
- AMTS Aktionspläne – aus Krankenhausapotheken. - Dr. Gesine Picksak
- Unit dose im Alltag. - Dr. Christian Heyde, Carsten Kreuchen
- Visitenteilnahme – wie fange ich an? - Andreas Fischer, Carl Gustav Carus
- Elektronische Medikationsanalyse – Update. - Prof. Jörg Brügmann
- ATMP- in der Krankenhausapotheke. - PD. Dr. Claudia Langebrake
Ihr Besuch auf dem ADKA-Jahreskongress
08. bis 10. Mai 2025 in Berlin
Planen Sie jetzt Ihren Aufenthalt auf dem ADKA-Jahreskongress in Berlin. Die aktuelle Hotelliste und Möglichkeit zur Buchung Ihrer Unterkunft finden Sie hier:
Hotelbuchung ADKA-Jahreskongress:
DEUTSCH
Hotelliste (deutsch)ENGLISH
Hotellist (english)Messezentrum Berlin
Anreise & Orientierung
Dank der guten Verkehrsanbindung ist der Veranstaltungsort des ADKA-Jahreskongresses bequem per Auto, Zug oder Flugzeug zu erreichen. Die modernen Räumlichkeiten und kurzen Laufwege der Location sorgen für viel Komfort während der Veranstaltung.
Veranstaltungsort
Messe Berlin / Palais am Funkturm
Hammarskjölplatz
14055 Berlin
www.messe-berlin.de
Öffnungszeiten
08.05.2025 10:00–18:00 Uhr
09.05.2025 7:30–19:30 Uhr
10.05.2025 7:30–16:00 Uhr
Lageplan Alles Wichtige für Ihre Orientierung auf dem ADKA-Jahreskongress. Zum Download
Industriepartner werden
50. ADKA-Jahreskongress, ADKA-Regionalkongresse und ADKA-Herstellungssymposion
Sichern Sie sich Ihre Beteiligung als Industriepartner der ADKA-Kongresse und vernetzen Sie sich mit Entscheiderinnen und Entscheidern!
Bei Interesse für eine Beteiligung als Industriepartner am ADKA-Jahreskongress 2025 wenden Sie sich gerne an: partner@adka-kongress.de.
Für Hauptsponsoren, Co-Sponsoren und Industriepartner
-
Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen
Hauptsponsoren, Co-Sponsoren und Industriepartner -
Industriepartnerinformation
Hauptsponsoren, Co-Sponsoren und Industriepartner -
Informationsbroschüre Werbeleistungen
Hauptsponsoren, Co-Sponsoren und Industriepartner
Für Industriepartner
ADKA Wissenschaftliches Komitee (WIKO)
Aufgaben und Zusammensetzung
Das wissenschaftliche Komitee der ADKA (WIKO) ist für die inhaltliche Gestaltung der jährlich stattfindenden Kongresse verantwortlich. Dazu wird – in enger Abstimmung mit dem ADKA-Präsidium – das Motto des Kongresses erarbeitet und werden die Themen der Plenarvorträge, Seminare und Workshops unter Einbindung der zuständigen Ausschüsse der ADKA konzipiert.
Das WIKO bewertet anonym die eingegangenen Abstracts und wählt in einem mehrstufigen Prozess nach objektiven Kriterien die Posterbeiträge und Kurzvorträge für den Jahreskongress aus. Die angenommenen Abstracts werden in der Zeitschrift „Krankenhauspharmazie“ publiziert.
Das WIKO ernennt die Mitglieder der Posterjury, die während des Jahreskongresses die Preisträgerinnen und Preisträger der Posterpreise kürt.
Die Mitglieder des WIKO sind Krankenhausapothekerinnen und Krankenhausapotheker mit großer Erfahrung in der Durchführung und Publikation von wissenschaftlichen Projekten aus allen Bereichen der Krankenhauspharmazie. Die bzw. der Vorsitzende des WIKO wird von den Mitgliedern des WIKO für einen Zeitraum von 3 Jahren gewählt.